Alex Morozov

"Alex Morozov: Meisterhafte Tattoos, die Geschichten erzählen"

 

Wie haben Sie Ihre Leidenschaft für das Tätowieren entdeckt, und was hat Sie inspiriert, daraus eine Karriere zu machen?

Ich entdeckte meine Leidenschaft für das Tätowieren Anfang der 2000er Jahre, als ich noch Medizinstudent war. Die Idee, dem Aussehen einer Person meine eigene Note hinzuzufügen, war unglaublich faszinierend. Es fühlte sich an, als wäre ich ein Co-Kreateur, der Kunst und Selbstausdruck vereint – wer hätte gedacht, dass Kreativität so elektrisierend sein kann? Seitdem treibt mich dieser Wunsch, einen persönlichen Abdruck zu hinterlassen, voran.
Während andere sich mit Lehrbüchern, Skalpell und Reagenzgläsern beschäftigten, habe ich herausgefunden, wie man Haut in eine Leinwand verwandeln kann.
Ich habe mein Medizinstudium mit Auszeichnung abgeschlossen und mich ganz der Kreativität verschrieben.

Wie würden Sie Ihren Tätowierstil definieren, und was macht ihn einzigartig?

Man könnte sagen, ich habe mich auf stilisierte Realismus spezialisiert. In meiner Arbeit strebe ich danach, lebendige, kräftige Farben zu verwenden, während ich gleichzeitig Lebendigkeit und Realismus bewahre – denn wer möchte ein langweiliges Tattoo, oder?
Ich liebe es, Porträts von Menschen und Tieren zu erstellen, ebenso wie florale Designs und mystische Themen. Zu unterschiedlichen Zeiten haben mich gotische Ästhetik oder fröhliche Aquarellstile fasziniert, doch im Kern dreht sich bei mir alles um akademisches Zeichnen und erstklassige Kolorierung.
Ich bin besonders stolz auf die technische Qualität meiner Arbeit; schließlich verdient ein Meisterwerk es, in vollem Glanz zu erstrahlen!

Welche Künstler oder Stile haben Ihre Arbeit am meisten beeinflusst?

Die Künstler der Renaissance und des Barocks haben mich am stärksten geprägt: Raffael, Rubens, Michelangelo und Caravaggio. Vielleicht auch Dürer. Aus dem frühen 20. Jahrhundert inspiriert mich der Jugendstil, den ich als Vorläufer der klassischen Tätowierkunst betrachte.
Unter den zeitgenössischen Künstlern fühle ich eine besondere Verbundenheit zu Roberto Ferri.
Gleichzeitig behalte ich auch viele andere Künstler aus verschiedenen Stilrichtungen im Auge, denn Kreativität kennt keine Grenzen, und Inspiration kann aus den unerwartetsten Quellen kommen.

Was war das bedeutendste oder herausforderndste Tattoo, das Sie je gestochen haben, und warum?

Es ist sehr erfüllend zu wissen, dass meine Arbeit von meinen Kollegen hoch geschätzt wird. In jeder Stadt, die ich besuche, tätowiere ich andere Tätowierer – Profis, die Qualität erkennen, wenn sie sie sehen. Das fühlt sich oft wie eine besondere Herausforderung an.
Ich denke auch gerne an die Arbeiten zurück, die mir auf Festivals Preise eingebracht haben. Aber letztlich ist jedes Tattoo einzigartig, und ich widme jedem die gleiche Sorgfalt.
Jedes Werk verdient die gleiche Hingabe, als wäre es mein letztes – schließlich möchte niemand mit einem mittelmäßigen Tattoo in Erinnerung bleiben.

Wie gehen Sie mit der emotionalen Verbindung zwischen einem Kunden und seinem Tattoo um?

Interessante Frage. Die emotionale Verbindung zwischen dem Kunden und seinem Tattoo wurzelt in der emotionalen Verbindung zum Künstler. Ich nehme mir immer viel Zeit für die Kommunikation mit meinem Gast. Wir besprechen die Idee, die Farb- und Stilwünsche, die Stimmung und die Botschaft des Tattoos. So bekommen wir immer genau das, was wir brauchen.
Die Hauptaufgabe ist die Begeisterung und Freude des Kunden über das Ergebnis.

Wie sieht Ihr Prozess aus, um ein individuelles Tattoo für einen Kunden zu entwerfen?

Wie bereits erwähnt, beginnt der Prozess damit, die Wünsche des Kunden zu verstehen und wirklich nachzuempfinden. Ich verfüge über eine Vielzahl von Werkzeugen und Erfahrungen in unterschiedlichen Stilrichtungen, was ein großer Vorteil ist. Wenn Realismus gefragt ist, beginnen wir mit der Platzierung: Wo soll das Tattoo sein? Ich fotografiere die Stelle und erstelle oft erste Skizzen direkt auf der Haut mit einem Stift. Hierbei ist es entscheidend, die Dynamik des Bildes festzulegen, die Hauptkomposition zu bestimmen und die Proportionen der Designelemente festzulegen.

Im nächsten Schritt arbeite ich an meinem Tablet: Ich sammle Referenzen, kombiniere sie und füge viele handgezeichnete Details hinzu. Das Projekt wird dann vor einem Spiegel überprüft, wo ich immer bereit bin, die Bedeutung meines Entwurfs und die Begründung meiner Entscheidungen während des kreativen Prozesses zu erklären. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden, das Berücksichtigen aller Wünsche und die Offenheit für Kompromisse sind der Schlüssel zum Erfolg.

Was denken Sie über die Entwicklung der Tätowierkunst in den letzten Jahren?

Ich bin froh, dass Sie nach der Kunst und nicht nach der Branche fragen. Haha. Denn die Kunst entwickelt sich unglaublich schnell. Jeden Tag tauchen unglaublich viele fantastische Künstler auf. Mehrere große Tattooschulen stehen in Konkurrenz und entwickeln sich gemeinsam durch gegenseitigen Einfluss weiter. Ich sehe heute Werke, die vor 7-10 Jahren undenkbar gewesen wären. Das ist ein Pluspunkt.
Gleichzeitig sehe ich im unteren Bereich der kommerziellen Tätowierung mittelmäßige Arbeiten – und davon eine große Menge. Die Nachfrage nach billigen Tattoos bringt ein Angebot von ungeschulten Tätowierern hervor. Das wird oft als moderne Kunst ausgegeben, aber ich bin anderer Meinung.
Für mich ist das die beschämende Seite der expansiven Entwicklung der Branche.

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der sein erstes Tattoo in Erwägung zieht?

Finden Sie einen Künstler, der Sie beeindruckt. Das ist das Wichtigste. Wenn Sie ein Tattoo-Studio betreten, fällt Ihnen vielleicht auf, dass die Kunden ihren Künstlern ähnlich sehen. Sie haben immer etwas zu besprechen, wählen oft ähnliche Kleidungsstile und teilen gemeinsame Interessen.
Finden Sie Ihren Künstler basierend auf seiner Arbeit, und dann wird alles wie am Schnürchen laufen.

Welche Werkzeuge oder Techniken bevorzugen Sie, und wie haben sich Ihre Methoden im Laufe der Zeit entwickelt?

Ich habe vor fast 20 Jahren angefangen und alle neuen Geräte getestet, die sich im Laufe der Jahre verändert haben. Heute verwende ich die besten Marken: Flux, Kwadron, World Famous.
Natürlich lerne ich ständig neue Techniken: Wie ich meine Schatten weicher mache, meine Übergänge präziser und meine Farben dichter.
Eine meiner neuesten Entdeckungen ist der Einsatz einer minimalen Farbpalette in meinen Arbeiten. Ein weiterer, nicht so offensichtlicher Trick ist, meine Maschine so langsam wie möglich einzustellen. Und natürlich zu wissen, welche Nadeln für welche Aufgabe die richtigen sind. Dank dieser Kombination sagen die Leute, dass ich einer der schnellsten Tätowierer in Deutschland bin. Wie man so sagt: „verrückt schnell“. Haha.

Was sind Ihre Ziele oder zukünftigen Projekte als Tätowierer?

Wie viele Künstler muss ich kreative und geschäftliche Aufgaben kombinieren. Derzeit liegen meine Ziele mehr im Bereich Marketing: Wir wollen das beste Studio in Berlin aufbauen, unser Publikum finden, die Bekanntheit steigern und einen Trend für qualitativ hochwertigen Service setzen.
Als Künstler entwickle ich ständig neue Projekte, die ich auf meinem Instagram poste. Schauen Sie gerne vorbei.
Kommen Sie rein, lassen Sie uns austauschen und etwas richtig Cooles zusammen machen!

 

Was Sie über einen Tätowierer wissen sollten

Stile

Colour realism, black and grey realism, watercolour

 

Erfahrung (in Jahren)

Mehr als 15 Jahre

 

Warum wir Alex Morozov als Tätowierer empfehlen

Wir empfehlen Alex Morozov als Tätowierer, weil er ein außergewöhnlicher Künstler ist, der in jeder seiner Arbeiten Erfahrung, Talent und Hingabe vereint. Ursprünglich aus Berlin und Wittlich, Deutschland, ist Alex bekannt für seine Expertise in verschiedenen Stilen wie Color RealismBlack and Grey Realism und dem lebendigen und ausdrucksstarken Aquarell-Stil.

Jedes Tattoo, das Alex anfertigt, ist ein einzigartiges Kunstwerk, mit höchster Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für die Wünsche seiner Kunden gestaltet. Seine Fähigkeit, Emotionen einzufangen und auf die Haut zu bringen, macht ihn zu einem wahren Meister der Tätowierkunst.

Was Alex besonders auszeichnet, ist nicht nur seine technische Perfektion, sondern auch seine Fähigkeit, mit jedem Kunden eine Verbindung aufzubauen und deren Vision zu verstehen. Jedes Design wird sorgfältig geplant und präzise umgesetzt, wobei ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kreativität und Genauigkeit gewährleistet wird.

Egal, ob du ein hyperrealistisches Porträt, ein monochromes Design oder eine farbenfrohe Kreation im Aquarellstil suchst – Alex Morozov ist zweifellos die richtige Wahl, um deine Ideen in ein unvergessliches Kunstwerk zu verwandeln.

Mit Alex wird deine Haut nicht nur eine Geschichte erzählen, sondern zu einer lebendigen Leinwand voller Kunst und Ausdruck.


Standort

Berlin, Wittlich, Germany

Google Maps content is not displayed due to your current cookie settings. Click on the cookie policy (functional) to agree to the Google Maps cookie policy and view the content. You can find out more about this in the Google Maps privacy policy.

Arbeit